Auch als „Whisky Route“ bekannt, ist die Kilimajaro Machame Route die wahrscheinlich populärste Route und spektakulärste aller Routen, um den Kilimanjaro zu besteigen. Egal, ob Du ein passionierter Abenteurer oder ein Erstbesteiger bist, diese Route zum Uhuru Peak ist ein Erlebnis für jeden! Machame ist eine tolle Alternative für diejenigen, die ein paar zusätzliche Tage in ihrem Zeitplan haben. Ein oder zwei zusätzliche Tage der Akklimatisierung machen einen großen Unterschied für eine erfolgreiche Besteigung. Trekker, die diese Route wählen, erreichen mit größerer Wahrscheinlichkeit den Gipfel, obwohl es eine schwierigere Route als die Marangu-Route ist.
Der Pfad beginnt an der Südflanke des Berges, führt unterhalb des Südlichen Eisschildes entlang und nähert sich dem Gipfel vom Barafu Camp aus. Ihr erreicht die Barranco-Wand, eine der größten und imposantesten Hindernisse auf Eurer Besteigung. Ihr schaut auf eine steile Felswand, die auf den ersten Blick ziemlich bedrohlich aussehen könnte. Barranco ist jedoch nicht ganz so erschreckend oder herausfordernd, wie es scheint. Dennoch müsst Ihr auf Euren Weg achten und Eure Hände verwenden, um an einigen Stellen zusätzlichen Halt beim Klettern zu finden. Der Aufstieg dauert normalerweise eine bis anderthalb Stunden, die Aussicht von oben ist aber jede Anstrengung wert.
Diese Route ist bekannt für die einzigartige und abwechslungsreiche Landschaft und hat die höchste Erfolgsrate für die Gipfelbesteigung. Ich habe den „Kili“ im Dezember 2021 über diese Route bestiegen, ohne vorheriges Training und mit einem maximal durchschnittlichen Fitness-Level und das Erlebnis war einfach einmalig. Definitiv eines der Highlights auf meiner 2-jährigen Afrikatour. Getreu dem Motto “climb high, sleep low”, hast Du auf diesem Trip ausreichend Zeit Deinen Körper über mehrere Tage an die Höhe zu gewöhnen.
Die Machame Route ist als siebentägige oder sechstägige Besteigung des Kilimandscharo möglich. Die sechstägige Option kombiniert die vierte und fünfte Etappe der Reise und führt Sie vom Barranco Camp zum Barafu Camp, ohne am Karanga Camp anzuhalten. Ich empfehle die längere Route zu nehmen, das gibt Dir die besten Chancen zu akklimatisieren und den Gipfel zu erreichen. Es ist ja auch kein Wettrennen!
Übrigens: Irgendwer macht immer irgendetwas ein wenig günstiger. Unser Ziel ist es Dich auf den Uhuru Peak zu bringen! Das bedeutet professionelle Vorbereitung, beste Ausrüstung, energiereiche Verpflegung mit drei Mahlzeiten am Tag und und und …! Wir haben uns den Richtlinien des „Kilimanjaro Porters Assistance Projects„verschrieben, was bedeutet alle unsere Mitarbeiter, Porter und Guides leistungsgerecht und fair zu bezahlen und Euch die bestmöglichen Voraussetzungen für einen erfolgreiche Gipfelbesteigung zu geben. Weniger ist mit uns nicht drin! Und das hat seinen Preis …
-
Kilimanjaro Airport
-
Kilimanjaro Airport
-
Mittelklasse Hotel | Zelte
-
Vollpension am Kilimanjaro
-
Inklusive
-
Jan. - März | Juni - Okt.
-
18
-
2 - 8
Überblick
Tag 01 | Ankunft am Kilimanjaro Airport | Airport Transfer in die Unterkunft in Moshi |
Tag 02 | Kilimanjaro Briefing | Vervollständigen der Ausrüstung | Restlicher Tag zur freien Verfügung |
Tag 03 | Tranfer zum Machame Gate | Machame Gate (1.800m) zum Machame Camp (3.000m) |
Tag 04 | Machame Camp (3.000m) zum Shira Camp (3.840m) |
Tag 05 | Shira Camp (3.840m) zum Barranco Camp (3.850m) über Lava Tower (4.550m) |
Tag 06 | Barranco Camp (3.850m) zum Karanga Camp (3.995m) |
Tag 07 | Karanga Camp (3.995m) zum Barafu Camp (4.600m) |
Tag 08 | Barafu Camp (4.600m) zum Uhuru Peak (5.895m), Abstieg zum Mweka Camp (3.110m) |
Tag 09 | Mweka Camp (3.100m) zum Mweka Gate (1.980m) | Wir feiern: KILI-style |
Tag 10 | Abreise aus Moshi | Transfer zum Kilimanjaro Airport |