Diese FAQ sollen Euch als Ausgangspunkt für Eure Reisevorbereitungen dienen. Bitte beachtet, dass sich die Bedingungen und Anforderungen ändern können, daher ist es wichtig, aktuelle Informationen besonders zu Einreisebestimmungen vor der Reise einzuholen. Fehlt Euch eine Information? Dann lasst es uns wissen, damit wir unsere FAQ ergänzen können.
100%. Macht Euch hier mal keinen Kopf. Uganda ist sicheres Reiseziel, aber es ist ratsam, die Reisehinweise Ihres Heimatlandes zu überprüfen und die lokalen Sicherheitsrichtlinien zu beachten. Kleinkriminalität kommt in Uganda genauso vor wie in jedem anderen Land der Welt, passt auf Eure Sachen auf und lasst nichts rumliegen. Das macht Ihr zuhause ja auch nicht. Die Menschen sind überaus freundlich, höflich und hilfsbereit.
Ja, Du benötigst ein Visum, um nach Uganda einzureisen. Das Visum kann bei der ugandischen Botschaft oder online beantragt werden. Wesentlich einfacher ist es, das Visum bei Einreise am internationalen Flughafen in Entebbe zu kaufen. Das Visum kostet 50,- USD und ist für drei Monate gültig. Bitte achtet darauf den Betrag in passend in bar und natürlich in US Dollar parat zu haben. Bitte schaut außerdem, ob Euer Reisepass noch mindestens 6 Monate gültig ist.
Es wird empfohlen, Impfungen gegen Gelbfieber, Hepatitis A und B, Tetanus, Typhus und Meningokokken-Meningitis zu haben. Überprüft vor der Reise die aktuellen Impfempfehlungen und besprecht das Thema Impfungen auf jeden Fall mit Eurem Hausarzt oder einem Tropenmediziner. Optional ist eine Tollwut-Impfung, diese hält ein Leben lang und kann aus meiner Sicht daher nicht schaden.Die Chance, das Ihr von einem wilden Tier mit Tollwut gebissen werdet ist wirklich sehr gering, aber vorhanden. Tollwut unbehandelt und ohne Impfung ist leider in fast allen Fällen tödlich.
Neben den empfohlenen Impfungen solltet Ihr sicherstellen, dass Ihr eine gute Reiseapotheke mit Medikamenten gegen Durchfall, Kopfschmerzen, Verstopfung und andere häufige Beschwerden mitbringt. Natürlich auch Medikamente die Ihr persönlich und dauerhaft benötigt. Stresst Euch hier aber nicht, alle nötigen Medikamente kann man sehr günstig und ohne Rezept auch im Land kaufen. Auf Wunsch statten wir Euch kostenfrei mit Malariatests und entsprechenden Medikamenten für den Fall der Fälle aus.
Ich empfehle dringend, Trinkwasser nur in Flaschen zu kaufen, überprüft ob der Verschluss noch zu beziehungsweise dicht ist! Bei Obst und Gemüse gilt generell: Wash it, peal it or leave it! Also nicht ungewaschen oder geschält verzehren. In unseren Camps und Lodges ist dies unproblematisch, aber vielleicht kauft Ihr ja auch mal etwas auf einem lokalen Markt. Achtet bei Getränken mit Eiswürfel darauf, das diese aus gefiltertem Wasser sind.
Insektenschutzmittel und Mosquitospray solltet Ihr dabei haben, da Malaria in Uganda vorkommt. Außerdem sind die kleinen Viecher manchmal echt nervig. Entsprechende Mosquito-Creme ist kostenfrei in unserem "Starter-Kit" für jeden Reisenden enthalten.
Ja, um die Nationalparks und Wildreservate in Uganda zu besuchen, benötigt Ihr eine Genehmigung für Aktivitäten wie Gorilla-Trekking oder Safari. Zudem kosten die Nationalparks Eintritt. Darum haben wir uns aber bereits gekümmert und alle Eintrittsgelder und Genehmigungen sind im Reisepreis enthalten.
Die beste Zeit für Gorilla-Trekking in Uganda ist während der Trockenzeit von Juni bis September und von Dezember bis Februar. In diesen Monaten sind die Wege leichter begehbar.
Uganda bietet viele Nationalparks und Wildreservate, darunter den Bwindi Impenetrable National Park (für Gorilla-Trekking), den Queen Elizabeth National Park und den Murchison Falls National Park. Aber auch die Gegend um Mount Elgon an der Grenze zu Kenia oder das Ziva Rhino Sanctuary sind sehenswert. ODer vielleicht möchtet Ihr mal Pangoline sehen? Wir hätten da einen Tip für Euch ...
Uganda ist ein kulturell vielfältiges Land mit vielen verschiedenen Ethnien und Traditionen. Respektiert die lokale Kultur und die Bräuche. Zum Beispiel sollte man in ländlichen Gebieten angemessene Kleidung tragen und Rücksicht auf lokale Sitten und Gebräuche nehmen. Das heißt keine Shorts, Schultern bedecken, nicht zu sexy oder aufreizend durch die Gegend spazieren. Mit etwas Zurückhaltung gegenüber den Locals ist man immer gut beraten, laut und aufbrausend ist nicht angesagt.
Das Internet und die Mobilfunkabdeckung sind in städtischen Gebieten in der Regel gut, es gibt überall 4G (LTE). In entlegeneren Regionen kann das schon mal eingeschränkt sein. Aber Ihr wollt ja auch Urlaub machen und nicht arbeiten. Es ist jedoch immer gut, eine lokale SIM-Karte für mobiles Internet zu haben, auf Wunsch statten wir Euch kostenfrei mit einer SIM Karte und einem Startguthaben aus.
Uganda verwendet hauptsächlich Steckdosen des Typs G (britischer Steckertyp) und eine Spannung von 240 V bei 50 Hz. Bringt einen Adapter mit wenn Ihr habt, es gibt diese aber auch überall im Land zu kaufen. Gerne statten wir Euch kostenfrei mit einem Stromadapter aus.
Die Straßenverhältnisse in Uganda können in einigen Gebieten schlecht sein, manchmal richtig schlecht. Großstädte und Hauptverkehrsstrassen machen da keine Ausnahme. Insbesondere während der Regenzeit ist so mancher Trail nicht zu befahren. Aber keine Angst, wir bringen Euch sicher von A nach B. Alle unsere Partner verfügen über gut ausgestattete und gewartete Allrad-Fahrzeuge Marke Toyota Landcruiser, die Guides und Fahrer sind sehr erfahren.